Altlastenerkundung - Baugrunduntersuchung - Rückbaukonzepte - Sanierungsplanung - Sanierungstechnik

Altlasten - fachgerecht erkunden und beurteilen

 

Unter Geothermie wird die Nutzung von Erdwärme, in den meisten Fällen in Verbindung mit einer Wärmepumpe, verstanden.
Hierbei werden aus Tiefen von bis zu 100 m oder aus dem Grundwasser Wärme entnommen und für Heiz- und Brauchwassererwärmung genutzt.

 

    Methoden der Geothermie:
    Wärmepumpe
     
Erdwärmesonde
  Tiefenbohrung ca. 100 m
     
    Wärmepumpe
Schluckbrunnen      
Förderbrunnen
  Grundwasser
     
    Wärmepumpe
     
frostsichere Tiefe
  durchlässiger Boden
     
mit Erdwärmesonde
(Sole-Anlage)
mit direkter Grundwassernutzung
(Wasser-Wasser-Anlage)
mit Erdwärmekollektoren
  Referenzobjekte